- Haftpflichtversicherung
Haftpflicht Vergleich
- Privathaftpflicht
- Tierhalter Haftpflicht
- KFZ Haftpflicht
- Firmen Haftpflicht
Tierhalterhaftpflicht 2023 · Hundehaftpflicht & Pferdehaftpflicht
Tierhalterhaftpflicht - Haftpflicht für Tierhalter - Hunde, Pferde und andere Zugtiere
Eine generelle bundesweite Verpflichtung zum Abschluss einer Tierhalterhaftpflicht Versicherung gibt es zwar nicht. Allerdings schreibt in einigen Bundesländern der Gesetzgeber für Hundebesitzer den Abschluss einer Hundehalterversicherung vor. Davon abgesehen ist eine Tierhalterhaftpflicht für alle Besitzer von Hunden, Pferden oder anderen Zugtieren zu empfehlen. Über die private Haftpflichtversicherung sind lediglich kleinere Tiere wie Kaninchen oder Vögel versichert. Neben dem Versicherungsnehmer selbst sind durch die Tierhalterhaftpflicht auch andere Personen, die sich gelegentlich um das betreffende Tier kümmern, abgesichert.
Tierhalter Haftpflicht Vergleich
Günstige Haftpflicht TarifeAllerdings ist dieser Versicherungsschutz auf durch das Tier verursachte Schäden begrenzt. Wird die betreffende Person selbst vom Tier gebissen besteht kein Leistungsanspruch gegenüber der Tierhalterhaftpflicht.
Hundehalter Haftpflicht
Die Leistungen und Bedingungen der verschiedenen Versicherer können sich mitunter stark unterscheiden. So übernehmen einige Versicherungen einen Schaden auch dann, wenn der Versicherungsnehmer seine Sorgfaltspflichten verletzt bzw. vernachlässigt. Die Höhe des Beitrags richtet sich unter anderem vom versicherten Tier ab. So sind Kampfhunde in der Prämie teurer oder eventuell sogar komplett von einem Versicherungsschutz ausgenommen. Sollten Hunde beispielsweise als Wachhund zu betrieblichen Zwecken genutzt werden, können diese auch im Rahmen einer Betriebshaftpflicht versichert werden. Beim Abschluss der Tierhalterhaftpflicht sollte auf eine ausreichende Deckung von mindestens 3 Millionen Euro geachtet werden.
Hundehalter Haftpflicht Vergleich - Zuletzt aktualisiert am: 04.12.2023
Pferdehalter Haftpflicht
Für Pferdehalter ist es wichtig, dass die gewählte Police auch das sogenannte Fremdreiterrisiko abdeckt. Besteht für das versicherte Pferd eine Reiterbeteiligung so müssen alle weiteren Pferdehalter im Vertrag namentlich erwähnt werden. Je nach Assekuranz werden auch Policen für exotische Tiere wie Leguane, Affen, Schlangen oder Raubkatzen angeboten. Allerdings gelten hierfür bestimmte Sonderbedingungen, die individuell mit dem Versicherer vereinbart werden müssen, da es sich hierbei um keine Standardpolicen handelt.
Tierhalterhaftpflicht - Welche Risiken sind abgedeckt?
Durch die Tierhalterhaftpflicht abgesicherte Risiken:
- Personenschäden (z.B. Biss des Postboten durch den Hund)
- Sachschäden (z.B. Beschädigung von Möbeln des Nachbarn durch den Hund des Besuchers)
- Fremdreiter-Risiko inkl. Ansprüche gegen den Versicherungsnehmer
- Schäden an geliehenen oder gemieteten Anhängern
- Forderungsausfalldeckung für den Versicherungsnehmer
- Gewollter oder ungewollter Deckakt
- Im Ausland auftretende Schäden
- Teilnahme an Turnieren mit Ausnahme von Rennen
- Schlitten oder Kutschfahrten
- Reiten mit oder ohne Sattel
Was die Tierhalterhaftpflicht im Versicherungsfall leistet
Zunächst überprüft die Tierhalterhaftpflicht Versicherung ob eine gestellte Forderung berechtigt und von der Höhe her angemessen ist. Ist der Anspruch begründet, wird dieser bis zur vereinbarten Deckungssumme von der Versicherung reguliert. Unberechtigte Ansprüche vom Gegner des Anspruchstellers werden falls erforderlich auch mit juristischen Mitteln abgewehrt. Somit beinhaltet die Tierhalter Haftpflicht für den Versicherten auch quasi eine Rechtsschutzversicherung. Für bestimmte Personengruppen bieten Anbieter von Tierhalterhaftpflicht Versicherungen Rabatte an. Dies gilt beispielsweise für Menschen, die besondere Erfahrung im Umgang mit Tieren haben.